Was ist Bitcoin (kurz BTC) in einfachen Wörtern? Das ist die neue Generation der digitalen Währung, die im Internet geschaffen wurde. Niemand kontrolliert die Entstehung der Währung, die durch die Arbeit von tausenden Computern mit der Benutzung des Programms für die Berechnung der mathematischen Algorithmen erfolgt. Das ist der Sinn von Bitcoin.
Wie unterscheidet sich der Bitcoin von den anderen Währungen?
Bitcoin ist ein beliebtes Zahlungmittel im Internet, ähnlich wie Dollar oder Euro. Die Bitcoins werden auch an den dafür speziellen Börsen gehandelt. Aber der wichtigste Unterschied von Bitcoin zu den anderen Währungen ist die Dezentralisierung. Keine einzige Institution bestimmt über den Bitcoin, d.h. keine Bank oder ähnliche Organe können Ihr Geld kontrollieren.
Aber wer druckt die Bitcoins?
NIEMAND. Diese Währung wird von der Zentralbank nicht gedruckt und funktioniert auch nicht nach ihren Regeln. Die Notenbanken können so viel Geld drucken wie notwendig, um ihre Staatsschulden abzutragen und entwerten dadurch ihre eigene Währung.
Die Schöpfung von Bitcoin ist nur digital möglich und jeder kann sie errechnen. Insider nennen das „Mining von Bitcoins“
Kann man eine Milliarde von Bitcoins errechnen?
Nein, leider nicht. In dem Code von Bitcoin gibt es eine Begrenzung, man kann maximal 21 Millionen von Bitcoins „errechnen“. Dessen ungeachtet lässt sich der Bitcoin bis auf die Unendlichkeit in kleinere Teile aufspalten, das ist besonders an der digitalen Währung! Diese Teile heißen „Satoshi“ (benannt nach dem Erfinder). 1 Satoshi ist gleich 0.00000001 BTC.
Wie genau ist der Zusammenhang?
Bitcoin hat viele wichtige Eigenschaften:
Dezentralisierung
Das Netzwerk wird von keiner zentralen Institution kontrolliert, das Netz ist unter allen Teilnehmern verteilt, jeder Computer, der Bitcoins errechnet, ist ein Teilnehmer dieses Systems. Das bedeutet, keine zentrale Institution kann mit einer monetären Richtlinie die Führung über den Bitcoin erlangen – oder den Nutzern die Bitcoins wegnehmen. Wenn das System aus irgendeinem Grund einmal offline gehen sollte, bleiben die Bitoins dennoch bestehen.
Bitcoin ist leicht zu handhaben
Konventionelle Banken machen es einem oft schwer ein Konto oder ein Geschäftskonto zu eröffnen, was oftmals mit vielen bürokratischen Hürden verbunden ist. Für Bitcoin ist das überhaupt kein Problem. Sie brauchen ungefähr 5 Minuten um eine Bitcoin Wallet zu erstellen um es sofort zu benutzen. Ohne Fragen und völlig gebührenfrei.
Anonymität
Ja genau! Bitcoin ist völlig anonym. Sie können mehrere BTC-Konten (Wallets) besitzen und diese haben weder einen Namen, eine Adresse oder andere persönlichen Informationen. Aber…
Das Netzwerk speichert jede, wirklich jede einzelne Transaktion in einem riesigen Register, auch BlockChain genannt. Die BlockChain weiß alles. Wenn jemand eine öffentliche BTC-Adresse besitzt, kann jeder einsehen, wie viele Bitcoins sich auf diesem Konto befinden. Sie wissen lediglich nicht wem diese Adresse gehört.
Es sind keine Gebühren fällig
Ihre Bank kann locker 50 Euro für einen internationalen Banktransfer verlangen. Bitcoin ist kostenfrei.
Bitcoin ist sehr schnell
Sie können Bitcoins überall und an jeden senden und es dauert nur wenige Minuten bis die Zahlung im Netzwerk bestätigt wird.
Unwiderrufliche Transaktionen
Nachdem Bitcoins an den Adressat gesendet worden sind, bekommt man sie nicht wieder zurück. Außer der Empfänger sendet die Bitcoins wieder zurück.